

Der Verein sieht Bildung als die nachhaltigste Form von Entwicklungshilfe an und in der praktizierten Förderform auch als wichtigen Schritt zur individuellen und gesellschaftlichen Selbstbestimmung. Dabei kümmert er sich auch intensiv um die Förderung von Mädchen.
Am Mittwoch wurden bei der traditionellen Jahresabschlussveranstaltung "Zeitlos CDU" die im Jahr 2014 ausgeschiedenen Ratsmitglieder sowie weitere verdiente Mitglieder geehrt.
Danke sagte die CDU Rheine Maria Helmes, Monika Lulay, Resi Nagelschmidt, Resi Overesch, Ursula Ronczkowski, Matthias Auth, Manfred Brinkmann, Horst Dewenter, Heinz Hagemeier, Hermann-Josef Kohnen, Christoph Kotte, Josef Niehues, Thomas Oechtering und Anton van Wanrooy für die geleistete, ehrenamtliche Tätigkeit im Rat der Stadt Rheine.
Insgesamt können sie zusammen auf unfassbare 277 Jahre Ratsarbeit zurückblicken!
Ein besonderer Dank galt auch Ignatius Holthaus, der über Jahre hinweg die Senioren Union auf Kurs hielt!
Der Verein sieht Bildung als die nachhaltigste Form von Entwicklungshilfe an und in der praktizierten Förderform auch als wichtigen Schritt zur individuellen und gesellschaftlichen Selbstbestimmung. Dabei kümmert er sich auch intensiv um die Förderung von Mädchen.
Der Verein sieht Bildung als die nachhaltigste Form von Entwicklungshilfe an und in der praktizierten Förderform auch als wichtigen Schritt zur individuellen und gesellschaftlichen Selbstbestimmung. Dabei kümmert er sich auch intensiv um die Förderung von Mädchen.
Die JU Rheine besuchte jetzt die Kindertageseinrichtung „Kinderland“ in der Ludwig-Erhard-Straße. Gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann hatten die beiden JU-Ratsmitglieder Fabian Lenz und Christian Kaisel Gelegenheit mit Vertretern der Einrichtung und der Elternschaft ins Gespräch zu kommen. Im Mittelpunkt stand die Verschiebung der geplanten Elternbeitragsanpassung, die immer wichtiger werdende Flexibilisierung sowie die Digitalisierung.